Qualifizierte Nachhilfe zu Hause im Einzelunterricht

Ausgewählte Lehrer|Pädagogen geben Nachhilfe im Saarland 

...für Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und viele weitere relevante Fächer

Das Institut

Qualifizierte Einzelnachhilfe hat seit 2010 im Saarland einen Namen: AHA! Nachhilfe. Und natürlich kommen wir zu Ihnen nach Hause in die vertraute Umgebung Ihres Kindes.

Schulische Probleme sind vielgestaltig und treten nicht zu bestimmten Zeiten auf. Die Umgewöhnung vom Kindergarten in die Grundschule kann schwierig sein und den Lernerfolg behindern, auf dem Weg zum Abitur finden sich Fallstricke, die dem Lernenden das Ziel in weite Ferne rücken lassen. 

Wir kümmern uns um jede Altersstufe und das mit Erfolg, wie uns zufriedene Eltern und Schüler immer wieder bestätigen. Mit Freude selbststrukturiert zu lernen, das steht ganz oben auf unserem Lehrangebot.

Der Institutsleiter

Benjamin Schmitt studierte Anglistik, Theologie und Pädagogik an der Universität des Saarlandes. Seit seinem Examen ist er mit Leib und Seele Pädagoge. Probleme der Kinder und die Sorgen der Eltern erlebt er in seiner Tätigkeit täglich, und er weiß, wie er mit Einfühlungsvermögen und Verständnis Abhilfe schaffen kann. 

Gerade als Diplom Montessori Pädagoge sieht er den positiven Zusammenhang zwischen individueller Betreuung der Kinder und dem sich daraus ergebenden Lernerfolg. Jedem Kind kann geholfen werden, so sein Credo, wenn die Lernumgebung stimmt und der Lehrer weiß, wie er Schwierigkeiten mit Empathie und Fachwissen begegnen sollte.

Stern Stern Stern Stern Stern

Das AHA!-Erlebnis
Fünf Sterne für höchsten Qualitätsanspruch

Einzelunterricht bei Ihnen zu Hause — Qualifizierte Lehrkräfte — Freie Terminwahl — Preisgarantie — Bestmögliche Lernergebnisse

»» Mehr Informationen

 

Das Team

Das Team der AHA! Nachhilfe Saarland setzt sich aus ausgewählten qualifizierten Lehrkräften zusammen, die mit Freude und Fingerspitzengefühl Ihrem Kind zur Seite stehen.

Alle unsere Nachhilfelehrer bringen einen pädagogischen und akademischen Background sowie Erfahrung im Unterrichten mit und garantieren somit die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen Ihres Kindes.

Fair und flexibel

Überzeugen Sie sich von unserem 5 Sterne Konzept und gönnen Sie Ihrem Kind den AHA! Effekt! 

Wir sind in allen saarländischen Landkreisen: SaarlouisRegionalverband SaarbrückenMerzig-WadernNeunkirchenSaarpfalz-Kreis und St. Wendel für Sie da.

Unser Angebot: Durch Einzelnachhilfe zum Erfolg

Sie suchen Einzelunterricht, abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes? Sie wünschen kompetente Beratung? Sie erwarten Ansprechpartner, die sich der Lösung schulischer Probleme wirklich widmen?  Sie möchten Flexibilität und Hilfe ohne Vertragsbindung und lange Laufzeiten? Sie schätzen umfassenden Service?

AHA! Nachhilfe bietet das alles und noch mehr - natürlich bei Ihnen zu Hause und für alle Klassenstufen und Schulformen. 

Aktuelles - Blog der AHA! Nachhilfe Saarland

Warum Nachhilfe sinnvoll sein kann.

Nachhilfe kann eine wertvolle Unterstützung für Schüler mit Schulschwierigkeiten sein. Sie bietet individuelle Förderung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Lernlücken des Schülers eingeht. Durch gezielte Erklärungen und zusätzliche Übungsaufgaben können Verständnisprobleme behoben und das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Außerdem hilft Nachhilfe dabei, Lernstrategien zu entwickeln, die langfristig zu besseren schulischen Leistungen führen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, in einem stressfreien Umfeld Fragen zu stellen und in eigenem Tempo zu lernen. Insgesamt trägt Nachhilfe dazu bei, schulische Herausforderungen zu bewältigen und langfristig den Lernerfolg zu sichern.

Weiterlesen …

Welche Herausforderungen müssen GrundschülerInnen heute meistern?

Grundschüler stehen vor verschiedenen Herausforderungen, die sich je nach individuellem Lernstil, Hintergrund und schulischem Umfeld unterscheiden können. Hier sind einige der häufigsten Schwierigkeiten, mit denen Grundschüler konfrontiert sind:

1. Lese- und Schreibfähigkeiten

  • Lesen: Viele Grundschüler haben Schwierigkeiten beim Lesen, insbesondere beim Erkennen von Wörtern, beim Verstehen von Texten und beim flüssigen Lesen. Schwierigkeiten in diesem Bereich können sich negativ auf das gesamte Lernen auswirken.
  • Schreiben: Das Erlernen der Rechtschreibung, Grammatik und des Aufbaus von Texten kann für viele Kinder herausfordernd sein. Auch das Ausdrucksvermögen und die Kreativität beim Schreiben können Schwierigkeiten bereiten.

2. Mathematische Grundlagen

  • Zahlenverständnis: Viele Kinder kämpfen mit dem Verständnis grundlegender mathematischer Konzepte wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Das Zahlenverständnis ist wichtig für den weiteren Mathematikunterricht.
  • Anwendung von Mathematik: Das Lösen von Wortproblemen und das Anwenden von mathematischen Konzepten in praktischen Situationen können ebenfalls Herausforderungen darstellen.

3. Soziale Interaktionen

  • Freundschaften schließen: Grundschüler lernen oft erst, wie man Freundschaften aufbaut und pflegt. Schwierigkeiten in sozialen Interaktionen können zu Isolation oder Konflikten mit Gleichaltrigen führen.
  • Konfliktlösung: Das Erlernen von Strategien zur Konfliktbewältigung und zum Umgang mit Emotionen ist für viele Kinder eine Herausforderung.

4. Aufmerksamkeit und Konzentration

  • Aufmerksamkeitsprobleme: Viele Kinder haben Schwierigkeiten, sich über längere Zeiträume auf den Unterricht zu konzentrieren, was zu Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Informationen führen kann.
  • Ablenkungen: In einer oft stimulierenden Umgebung können Ablenkungen die Lernfähigkeit beeinträchtigen.

5. Lernmethoden und -techniken

  • Selbstorganisation: Grundschüler lernen oft erst, wie sie ihre Aufgaben und Materialien organisieren können. Schwierigkeiten in diesem Bereich können zu Stress und Überforderung führen.
  • Lernstrategien: Das Erlernen effektiver Lernstrategien, wie z.B. das Setzen von Zielen oder das Planen von Hausaufgaben, ist für viele Kinder neu und kann herausfordernd sein.

6. Emotionale Aspekte

  • Angst vor Misserfolgen: Die Angst, in der Schule zu versagen, kann das Lernen erheblich beeinträchtigen. Kinder neigen dazu, sich selbst unter Druck zu setzen, was zu Stress führen kann.
  • Motivationsprobleme: Das Aufrechterhalten der Motivation für das Lernen kann für einige Schüler schwierig sein, insbesondere wenn sie mit bestimmten Fächern kämpfen.

Fazit

Die Schwierigkeiten, mit denen Grundschüler konfrontiert sind, sind vielfältig und können sich negativ auf ihre schulische Leistung und ihr Selbstbewusstsein auswirken. Eine frühzeitige Identifikation dieser Herausforderungen und eine gezielte Unterstützung durch Eltern und Lehrer sind entscheidend, um den Kindern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und erfolgreich zu lernen. Durch individuelle Unterstützung, eine positive Lernumgebung und die Förderung sozialer Kompetenzen können viele dieser Schwierigkeiten überwunden werden.

Weiterlesen …

Wie können kreative Lernmethoden das Interesse von Kindern am Lernen steigern?

Kreative Lernmethoden können erheblich dazu beitragen, das Interesse von Kindern am Lernen zu steigern. Sie fördern nicht nur die Motivation, sondern auch das Verständnis und die Anwendung von Wissen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie kreative Lernmethoden das Lernen ansprechender gestalten können:

1. Interaktive Aktivitäten

  • Rollenspiele und Simulationen: Indem Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen oder Szenarien nachspielen, können sie komplexe Themen auf anschauliche Weise erleben und verstehen.
  • Gruppenprojekte: Teamarbeit fördert die Zusammenarbeit und Kreativität und bringt Kinder dazu, gemeinsam Probleme zu lösen.

2. Multisensorisches Lernen

  • Einsatz verschiedener Sinne: Kreative Methoden, die visuelle, auditive und kinästhetische Elemente kombinieren, helfen Kindern, Informationen besser zu verarbeiten und im Gedächtnis zu behalten.
  • Experimentieren und Forschen: Praktische Experimente in Naturwissenschaften oder Mathe fördern das aktive Lernen und machen den Unterricht lebendiger.

3. Kunst und Musik

  • Integration von Kunst: Projekte, die Malen, Zeichnen oder Basteln beinhalten, ermöglichen es Kindern, ihre Ideen auf kreative Weise auszudrücken und Wissen visuell darzustellen.
  • Musikalische Elemente: Das Einbringen von Musik, wie das Singen von Lernliedern oder das Erstellen von Rhythmen, kann den Lernprozess unterhaltsamer gestalten.

4. Technologie und digitale Medien

  • Einsatz von Lern-Apps und Online-Spielen: Interaktive digitale Inhalte können das Lernen ansprechender machen und Kinder ermutigen, selbstständig zu lernen.
  • Videos und Animationen: Visuelle Erklärungen durch Videos können komplexe Konzepte verständlicher machen und das Interesse wecken.

5. Projektbasiertes Lernen

  • Langfristige Projekte: Durch die Bearbeitung von Projekten, die auf realen Problemen basieren, können Kinder ihr Wissen anwenden und sehen, wie das Gelernte im Alltag relevant ist.
  • Eigenverantwortung: Kinder können ihre eigenen Themen auswählen und bearbeiten, was ihre intrinsische Motivation erhöht.

6. Spiele und Wettbewerbe

  • Lernspiele: Spiele, die auf Lerninhalten basieren, kombinieren Spaß mit Bildung und können das Engagement der Kinder steigern.
  • Wettbewerbe und Herausforderungen: Wettbewerbsorientierte Formate motivieren Kinder, ihr Bestes zu geben und sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen.

7. Natur und Außenunterricht

  • Lernen im Freien: Exkursionen oder Unterrichtseinheiten in der Natur ermöglichen es Kindern, ihr Umfeld zu erkunden und praktische Erfahrungen zu sammeln, was das Lernen bereichert.
  • Umweltprojekte: Kinder können sich aktiv mit Themen wie Umweltschutz auseinandersetzen und gleichzeitig praktische Fähigkeiten entwickeln.

8. Geschichten und Erzählungen

  • Storytelling: Geschichten machen Lerninhalte greifbarer und fördern das emotionale Engagement. Durch das Erzählen von Geschichten können Kinder ihre Vorstellungskraft nutzen und sich mit den Inhalten identifizieren.

Fazit

Kreative Lernmethoden können das Interesse von Kindern am Lernen erheblich steigern, indem sie den Unterricht abwechslungsreicher und ansprechender gestalten. Durch die Integration verschiedener Lernstile und die Förderung von Kreativität und Eigenverantwortung können Kinder motiviert werden, aktiv am Lernprozess teilzunehmen und eine tiefere Verbindung zu den Inhalten herzustellen. Dies führt nicht nur zu besseren Lernergebnissen, sondern auch zu einer positiven Einstellung gegenüber Bildung im Allgemeinen.

Weiterlesen …

Kundenstimmen: Schüler und Eltern über AHA!

Frau E. aus Saarlouis

Wir möchten uns für die gute Qualität der Nachhilfe und die wirklich super gute Unterstützung bedanken. Motto von AHA: "Geht nicht, gibt es nicht!" Sehr gute Lehrkräfte, die hohes Engagement und Professionalität zeigen. Im Gegensatz zu anderen Nachhilfeinstituten zeigten sich sowohl Frau D., als auch die Lehrkräfte immer bemüht eine Lösung zu finden: Wir können AHA wirklich empfehlen, wenn es mal irgendwo nicht so rund in der Schule läuft und der "Heimunterricht" durch die Eltern nicht mehr zu organisieren ist (Doppelbelastung etc.) Fazit: Super, Abitur mit AHA Nachhilfe geschafft!!

Sebastian aus Saarlouis

Abi bestanden! Besten Dank für alles!

Schüler aus Wadgassen

Liebe Frau W.,

Sie sind eine tolle Nachhilfelehrerin. Momentan habe ich 3 Schulkinder zu Hause zu betreuen. Ihre Unterstützung für T. entlastet mich enorm. Vielen Dank für alles!

 

Eltern von Julia, 15 Jahre aus Saarbrücken

Super zufrieden! Da unsere Tochter etwas schüchtern ist, war der Einzelunterricht im gewohnten Umfeld genau das Richtige! Die Nachhilfelehrerin ist auf Julia eingegangen und hat ihr geholfen, Wissenslücken zu schließen. Unsere Tochter ist nun wieder viel motivierter bei der Sache. 

Nikola, Wadgassen

Hallo Herr Schmitt, 

kurz und knapp. Mathe Abi bestanden! Die Vorbereitung mit Herrn Koch war echt hart aber es hat sich total gelohnt. Vielen Dank. 

Lieber Gruß,

Nikola

Email einer Kundin

Sehr geehrter Herr Schmitt,

nachdem Luca die zweite super Note in Deutsch zurück bekommen hat und auch alle anderen Fächer auf soliden Beinen stehen, möchten wir Luca gerne die Möglichkeit geben den Rest des Halbjahres auch in Deutsch selbständig zu arbeiten. Daher möchten wir gerne vorerst mit der Nachhilfe pausieren. 
Frau Dodler hat erstklassige Arbeit geleistet. Dafür an dieser Stelle vielen Dank.

Vielen Dank !!

Astrid und Luca H.